Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

wir schicken die

  • 1 schicken

    1) senden слать, посыла́ть /-сла́ть. ab-, wegschicken auch, offiz meist отправля́ть /-пра́вить. abschicken auch, entgegenschicken высыла́ть вы́слать. hinschicken: offiz , per Auftrag направля́ть /-пра́вить. herschicken присыла́ть /-сла́ть. Raumschiff in Weltraum запуска́ть /-пусти́ть. jdm. <an jdn.> etw. schicken слать <посыла́ть/-> [отправля́ть/-, высыла́ть/-, направля́ть/-, присыла́ть/-] кому́-н. что-н. jdn. zu jdm. schicken слать <посыла́ть/-> [отправля́ть/-, направля́ть/-, присыла́ть/-] кого́-н. к кому́-н. das Warenhaus schickt die Ware ins Haus универма́г отправля́ет [посыла́ет <высыла́ет>] това́ры на́ дом. schicke mir Geld sobald du zuhause bist пришли́ [вы́шли отпра́вь] мне де́нег | auf die Straße [ins Bett/nach Hause/zur Schule] schicken посыла́ть /- [отправля́ть/-] на у́лицу [в посте́ль < спать>/домо́й/в шко́лу] | wir schicken Ihnen einen Wagen zum Flughafen вы́шлем [пришлём] вам маши́ну на аэродро́м. er wurde zur Kur geschickt его́ посла́ли [напра́вили] на лече́ние <куро́рт> | (wieder) schicken zurückschicken отсыла́ть отосла́ть. schicken mit Inf: schlafen, spielen посыла́ть /- [отправля́ть/-] mit Inf . einkaufen schicken посыла́ть /- [отправля́ть/-] за поку́пками. nach jdm./etw. schicken посыла́ть /- [отправля́ть/-, высыла́ть/-, направля́ть/-, присыла́ть/-] за кем-н. чем-н. etw. geschickt bekommen получа́ть получи́ть что-н. sich etw. schicken lassen выпи́сывать вы́писать что-н.
    2) Elektrotechnik etw. durch etw. schicken Strom durch Leitung направля́ть /- что-н. по чему́-н.
    3) sich in etw. schicken fügen мири́ться по- <примиря́ться/-мири́ться, смиря́ться /-мири́ться> с чем-н. sich darein schicken мири́ться /- с судьбо́й
    4) sich schicken sich ziemen быть прили́чным, подоба́ть. es schickt sich + Inf mit zu прили́чно <подоба́ет> mit Inf . sich für jdn. schicken + Inf mit zu подоба́ть кому́-н. mit Inf . sich nicht schicken für jdn. schicken Inf mit zu auch неприли́чно кому́-н. mit Inf . es schickt sich nicht für dich, so zu sprechen тебе́ не подоба́ет <неприли́чно> так говори́ть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schicken

  • 2 erbitten

    1) (von jdm.) etw. durch Bitten zu erreichen suchen проси́ть по- (у кого́-н.) чего́-н. jds. Erlaubnis [Verzeihung] erbitten проси́ть /- у кого́-н. разреше́ния [проще́ния]. jds. Hilfe erbitten проси́ть /- у кого́-н. по́мощи <кого́-н. о по́мощи>. jds. Dienst erbitten проси́ть /- кого́-н. об услу́ге. sofortige Antwort erbeten отве́т про́сим дать неме́дленно. sofortige Benachrichtigung erbeten про́сим о неме́дленном уведомле́нии | erbeten запро́шенный. wir schicken die erbittene Kopie мы посыла́ем запро́шенную ко́пию
    2) sich erbitten lassen sich durch Bitten bewegen lassen, etw. zu tun дава́ть дать упроси́ть <уговори́ть> себя́, поддава́ться /-да́ться на про́сьбы <угово́ры>. er ließ sich nicht erbitten, mit uns zu fahren он не дал упроси́ть <уговори́ть> себя́ пое́хать с на́ми / он не подда́лся на на́ши про́сьбы <угово́ры> пое́хать с на́ми

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > erbitten

  • 3 Hals

    m
    1. < шея>: einen langen Hals machen
    sich (Dat.) den Hals nach jmdm./etw. verrenken вытягивать шею, тянуться (чтобы посмотреть на кого/что-л.), заглядывать с любопытством. den Hals wagen [riskieren] рисковать жизнью [головой], den Hals aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли, выпутаться из беды. Dieser raffinierte Betrüger versucht vor Gericht, durch schöne Worte seinen Hals aus der Schlinge zu ziehen, es kostet dich nicht gleich den Hals ничего страшного! тебя же не повесят! Wenn du eine Fünf schreibst, wird es dich nicht gleich den Hals kosten.
    Soll er es riskieren, es kostet nicht den Hals. jmdm. den Hals abschneiden [umdrehen] убить кого-л, свернуть шею кому-л. Wenn du noch einmal den Teller umkippst, werde ich dir den Hals umdrehen. etw. am Hals(e) [auf dem Hals(e)] haben тащить что-л. на себе [на своих плечах]. Sie hat die ganze Wirtschaft, Sorge am Halse.
    Meine Frau hat so viel Arbeit am Hals, daß sie keine Zeit hat ins Theater zu gehen.
    Sie hatten immer viel Arbeit auf dem Hals. jmdn. auf dem Hals(e) haben иметь кого-л. бременем на шее. Sie hatten immer fremde Leute auf dem Hals.
    Dauernd habe ich den Kerl auf dem Hals, und ich will von ihm nichts wissen.
    Er lag, hockte ihnen dauernd auf dem Hals. Он постоянно сидел у них на шее. jmdm. etw. an den Hals hängen навязать кому-л. что-л. Sein Widersacher hat ihm einen Prozeß an den Hals gehängt.
    Sie wünschten uns die Pest [den Tod] an den Hals, weil sie durch uns so viel verloren haben, sich jmdm. an den Hals werfen [hängen, schmeißen] вешаться на шею кому-л. Sie warf sich dem ersten besten an den Hals.
    Obwohl Klaus weiß, daß Petra von ihm nichts wissen will, wirft er sich ihr an den Hals.
    Er hängt sich ihm nur an den Hals, weil er von ihm profitieren will. jmdn. an den Hals wollen желать задушить кого-л. (экономически). Die Konkurrenten wollten sich gegenseitig an den Hals.
    sich (Dat.) die Schwindsucht [die Gelbsucht, die Krätze, die Platze] an den Hals ärgern быть вне себя от злости. Weil er sich nicht die Platze an den Hals ärgern will, gibt er nach.
    Wegen solcher Lappalie brauchst du dir doch nicht gleich die Schwindsucht an den Hals ärgern.
    Da kann man sich ja die Krätze an den Hals ärgern! es geht jmdm. an den Hals что-л. грозит чьейтл. жизни. Es geht mir an den Hals. Die Polizei ist mir auf der Spur, bis an den Hals in Arbeit [in Schulden] stecken быть [увязнуть] по уши в работе [в долгах]
    иметь работы по горло. Ich stecke schon bis an den Hals in Arbeit und kann mir keine weiteren Sprünge leisten.
    Der wird seine Ware nicht los und steckt bis an den Hals in Schulden, sicher wird er bald pleite machen. jmdn./etw. auf den Hals bekommen привлечь к себе чьё-л. внимание, подвергаться преследованиям. Wir bekamen die Behörde auf den Hals. jmdm. jmdn. auf den Hals schicken [hetzen] натравить [напустить] кого-л. на кого-л. Man schickte uns Aufpasser auf den Hals.
    Der Spitzel hetzte ihnen die Verfolger auf den Hals.
    Ich werde die Kinder den Großeltern auf den Hals schicken, damit ich meine Ruhe für paar Wochen habe, sich (Dat.) jmdn./etw. auf den Hals laden [ziehen] взвалить на себя какую-л. обузу. Sie luden sich ungebetene Gäste und damit viel Ärger und Verdruß auf den Hals.
    Ob man sich denn mit diesem Risiko nicht den Teufel auf den Hals ziehe?
    Macht euren Dreck alleine, ich lasse mir nichts auf den Hals laden.
    Der ist lästig und aufdringlich. Den braucht ihr mir nicht auf den Hals zu laden.
    Ladet mir den Auftrag bloß nicht auf den Hals. Ich habe sowieso viel zu tun. jmdm. über den Hals kommen свалиться (как снег) на голову кому-л. Gerade, als ich beim Großreinemachen war, kam mir der Besuch über den Hals.
    Ein neues Unglück kam uns gestern über den Hals, bis über den Hals verschuldet sein быть пб уши в долгах. Borg ihm nichts mehr. Er ist bis über den Hals verschuldet. es geht um den Hals это вопрос жизни. sich (ZW.)/jmdm. etw. um den Hals reden накликать беду на свою/чью-л. голову. Der Junge hätte sich bald um den Hals geredet, der dumme Schwätzer! jmdm. mit etw. vom Hals(e) bleiben отстать, отвязаться от кого-л., оставить кого-л. в покое с чем-л. Bleib mir mit deiner ewigen Nörgelei vom Hals!
    Bleib mir vom Halse mit dem Kerl! Der ist keinen Schuß Pulver wert.
    Bleib mir vom Halse mit solch einer dreckigen Arbeit! Ich will mir doch meine Sachen nicht versauen.
    Bleib mir vom Halse! Ich habe die Nase voll von dir.
    Bleib mir mit dieser Neuigkeit vom Halse! Mich interessiert sie absolut nicht. jmdn./etw. vom Hals(e) haben избавиться, отделаться от кого/чего-л. Endlich habe ich den Kerl vom Hals mit seinen ewigen Nörgeleien.
    "Kann ich heute zu dir kommen?" — "Bleib mir bloß vom Halse, ich hab' keine Zeit."
    einen Bittsteller, eine Arbeitslast vom Halse haben, sich (Dat.) jmdn./etw. vom Hals(e) schaffen отделаться, отвязаться от кого/чего-л., спихнуть что-л. с плеч долой. Einen Nebenbuhler [Streit] vom Hals schaffen.
    Ich möchte mir diese Person gern vom Halse schaffen, aber sie geht mir nicht von der Pelle.
    Ich möchte mir dieses eintönige Abschreiben der Artikel gern vom Halse schaffen, aber wer will mir schon solch eine Arbeit abnehmen? bis zum Hals in Schwierigkeiten stecken иметь сплошные трудности, das Wasser steht jmdm. bis zum [bis an den] Hals(e) чьё-л. положение становится критическим. Erst verzapft er allerlei Unsinn, und dann steht ihm das Wasser bis zum Hals und er weiß nicht, wie er aus der Affäre wieder rauskommen soll.
    Patriks Lügen sind nun endlich geplatzt. Jetzt steht ihm das Wasser bis an den Hals. Er weiß nicht, wie er sich rausreden soll, es steht jmdm. bis zum [bis an den] Hal(s) кому-л. опротивело что-л., вот где сидит (сопровождается жестом). Diese eintönige Gegend steht mir bis an den Hals.
    Die Fischspeisen stehen mir bis an den Hals.
    Dieses ganze undurchsichtige Unternehmen steht mir wirklich bis an den Hals.
    Dieses ständige zeitige Aufstehen steht mir schon bis an den Hals. Wenigstens am Sonntag möchte ich länger schlafen können. Hals über Kopf сломя голову, опрометью
    в спешке, в спешном порядке
    Hals über Kopf aufbrechen, weglaufen, flüchten, etw. angeben, im Stich lassen
    Sie polterten Hals über Kopf die Treppe hinunter.
    Die Konferenz wurde Hals über Kopf einberufen.
    Der Feind räumte Hals über Kopf die Stadt.
    Ich mußte mich Hals über Kopf anziehen und flüchten.
    Wir stürzten uns Hals über Kopf in das Abenteuer.
    Es ging [kam] beim Aufbrechen in der Frühe alles Hals über Kopf, sich den Hals brechen перен. сломать себе шею. Läßt er seine Frauengeschichten nicht, bricht er sich noch den Hals. Hals- und Beinbruch! ни пуха ни пера! Morgen haben Sie Ihre Fahrprüfung? Na, also dann Hals- und Beinbruch!
    Vor der Abreise wünschte er mir Hals- und Beinbruch, sich um den Hals [um Hals und Kragen] bringen поплатиться головой. Du wirst dich noch um Hals und Kragen bringen, wenn du nicht bald mit deinen Unehrlichkeiten aufhörst.
    Wie oft der schon angeheitert am Steuer saß! Na, der bringt sich noch mal um Hals und Kragen.
    Du wirst dich noch durch deine ständige Trinkerei um Hals und Kragen bringen.
    Du wirst dich noch um Hals und Kragen bringen, wenn du so mit überhöhter Geschwindigkeit die Kurven nimmst.
    2. <горло, гж>тка>: jmdm. hängt die Zunge aus dem Halse [zum Halse] heraus
    а) кто-л. умирает от жажды. Gib mir bloß schnell was zu trinken! Die Zunge hängt mir schon zum Halse 'raus.
    б) кто-л. запыхался. Die Zunge hängt ihm schon zum Halse heraus, so ist er gerannt, um seine Bahn noch zu erwischen, er rannte sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals он запыхался [у него язык на плече] от беготни, sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals reden говорить до хрипоты [до изнеможения], den Schnaps durch den Hals jagen пить запоем, закладывать. Der Säufer jagte den Schnaps durch den Hals, eine Pulle nach der anderen, er hat es im Hals у него болит горло. Kaum ist es wieder kalt, habe ich es schon im Hals.
    Habe ich am Abend etwas zu viel getrunken, habe ich es im Halse, jmd. hat etw. in den falschen [unrechten] Hals bekommen [gekriegt]
    а) что-л. попало кому-л. не в то горло. Die Gräte ist in den unrechten Hals gekommen.
    "Du hustest." — "Ich habe was in den falschen Hals gekriegt."
    б) кто-л. принял что-л. ошибочно на свой счёт, неправильно понял что-л. Ich wollte dich nicht beleidigen. Du brauchst es nicht in den falschen Hals zu kriegen.
    Das war wohl nicht so gemeint? Ich hab es vielleicht in den falschen Hals gekriegt, das Herz schlägt jmdm. bis in den Hals hinauf сердце готово выпрыгнуть из груди у кого-л.
    кто-л. запыхался (от бега, волнения), sich (Dat.) den Branntwein in den Hals gießen выпить, промочить горло, jmdm. den Hals stopfen заткнуть кому-л. глотку, den Hals nicht voll genug kriegen быть ненасытным, жадным. Der hat schon so viel Geld und kriegt den Hals immer noch nicht voll.
    Nun frißt er schon wie ein Scheunendrescher und kriegt doch den Hals nicht voll.
    Der arme Mann muß sich so krummlegen, weil seine Frau den Hals nicht voll genug kriegen kann, sich (Dat.) den Hals nach jmdm. ausschreien всё горло прокричать, зовя кого-л. sich (Dat.) die Kehle aus dem Halse schreien надорваться от крика. Ich schrie mir die Kehle aus dem Hals, aber meine Kinder hörten mich nicht, aus vollem Hals (lachen, singen, schreien) во всё горло, оглушительно (хохотать, петь, орать)
    драть глотку, sich (Dat.) den Lohn [Hab und Gut] durch den Hals jagen пропить, промотать зарплату [всё состояние], jmd. hat einen Kloß im Hals у кого-л. комок в горле [подступил к горлу]. einen Frosch im Hals haben охрипнуть, потерять голос. Nanu, du hast wohl 'nen Frosch im Hals? Hast du dich erkältet oder zu tief ins Glas geguckt?
    Von dem schrecklichen Wind habe ich jetzt 'nen Frosch im Hals, krieg' kaum ein klares Wort raus.
    Du hast wohl 'nen Frosch im Hals? Hier, lutsch mal die Tabletten, dann hast du morgen wieder 'ne klare Stimme, die Worte blieben ihm im Hals stecken слова застряли у него в горле, jmdm. etw. in den Hals werfen [stecken] совать кому-л. что-л. Wozu ich der immer mein teures Geld in den Hals stecke? etw. hängt [wächst] jmdm. zum Hals(e) heraus фам. что-л. опротивело [опостылело, надоело до тошноты, осточертело] кому-л. Sein dummes Gerede hing uns allen zum Hals heraus.
    Das eintönige Leben wächst ihm zum Hals heraus.
    Deine ewige Nörgelei hängt mir schon zum Halse 'raus.
    Immer dasselbe! Mir hängt das schon zum Halse 'raus! Red doch mal endlich von was anderem!
    Dieser abgeleierte Schlager kommt einem ja schon zum Halse 'raus. Leg' doch mal 'ne andere Platte auf!
    Dieser Eintopf hängt mir schon zum Halse heraus, in seinen eigenen Hals lügen лгать с корыстью, aus dem Hals riechen иметь дурной запах изо рта. Der riecht aus dem Hals wie die Kuh aus dem Arsch.
    3. <горлышко бутылки, графина>: einer Flasche den Hals brechen распить бутылку. Wie wäre es wenn wir noch einer Flasche den Hals brechen?
    Am Abend nach der Fahrprüfung haben wir dann mancher Flasche den Hals gebrochen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hals

  • 4 Straße

    f. mit etw./jmdm. die Straße pflastern können иметь чего-л. очень много, в избытке [хоть пруд пруди, навалом, вагон и маленькая тележка, хоть отбавляй]. Unsere Gäste haben abgesagt, und Mutti hat soviel Kuchen gebacken, daß wir damit die Straße pflastern könnten.
    Auf unser Inserat haben sich so viele Bewerber gemeldet, daß man mit ihnen die Straße pflastern kann.
    Es gab so viele Pflaumen, daß man damit die Straße hätte pflastern können.
    Mit deinen vielen Schuhen kannst du die Straße pflastern, jmdn. auf die Straße setzen [werfen] выставить [выбросить] кого-л. на улицу, auf der Straße liegen [sitzen]
    а) оказаться на улице, остаться без работы [без жилья]. Dirk sitzt seit gestern auf der Straße — fristlos entlassen.
    Der Mieter [Angestellte] wurde rücksichtslos auf die Straße geworfen.
    Na, soll er denn auf der Straße liegen, wenn ihr ihn aus der Wohnung rauswerft?
    Die Zigeuner liegen auf der Straße, sie haben kein festes Dach über dem Kopf.
    Nach dem Streik saß er auf der Straße und konnte lange Zeit keine neue Stellung finden,
    б) проводить время на улице, болтаться без дела. Die Halbstarken liegen den ganzen Tag auf der Straße und sind sich selbst überlassen.
    Er liegt den ganzen Tag auf der Straße, anstatt seine Aufgaben zu erledigen.
    Da die Mutter den ganzen Tag auf Arbeit ist, liegen die Kinder auf der Straße. auf die Straße gehen
    а) выйти на демонстрацию (с какими-л. требованиями).
    б) выйти на панель, auf die Straße schicken заставить заниматься проституцией, über die Straße на вынос
    син. außer Haus. In dieser Gaststätte werden gegrillte Hähnchen, Getränke, Kuchen über die Straße verkauft, die ganze Straße abklappern обойти все дома на улице (в поисках чего-л.). Ich werde mal unsere Straße abklappern und fragen, ob jemand meine Hausschlüssel gefunden hat. die Straße messen шутл. растянуться, пропахать носом. Ich habe (der Länge nach) die Straße gemessen und habe mich dabei stark verletzt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Straße

  • 5 Laden

    m -s, o. PL
    1. дело. Der Versuch scheint nicht zu glücken. Am besten, wir geben den (ganzen) Laden auf und probieren es noch einmal, auf andere Weise.
    Laß mich mal den Laden in Ordnung bringen! Wenn ich dem Lehrer erzähle, daß der Junge keine Schuld hat, wird er es schon glauben.
    Stell dir deinen neuen Posten als Leiter nicht so einfach vor! Du wirst zuerst den ganzen Laden in Ordnung bringen müssen.
    Augenblicklich ist in unserem Kulturhaus nicht viel los. Ich glaube aber, daß der neue Leiter den Laden wieder in Schwung bringen wird.
    Wenn ich jetzt nicht endlich die versprochene Hilfe kriege, werfe ich den (ganzen) Laden hin.
    Wenn man die Kinder allein großzieht, hat man eben nie Zeit. Ich kenne doch den Laden aus eigener Erfahrung.
    Auf die Befürwortung deines Antrages wirst du lange warten müssen. Du kennst doch den Laden.
    Was geht es dich überhaupt an, was ich tue und lasse?! Kümmere dich um deinen eigenen Laden.
    Die übergeordneten Stellen wollen in unserem Betrieb feststellen, wie der Laden vor allem in der Produktion läuft.
    Viele Soldaten hatten damals keine Lust mehr, den Laden weiter mitzumachen, und gaben den Kampf auf.
    Der ganze Laden stand still, als der Strom ausgefallen war.
    Ohne Schröder steht der ganze Laden still.
    Wenn meine Frau mal nicht zu Hause ist, stockt der (ganze) Laden. Dann essen wir meist erst abends Mittag.
    Sobald ich ihm den Laden überlasse, klappt die Arbeitsverteilung nicht richtig. mach (doch) keinen [nicht so einen] Laden auf! не разводи канитель [бодягу]!, давай (по) короче! Es wird das Geld, das er verloren hat, schon zurückgeben. Mach doch deshalb nicht so einen Laden auf!
    Mach keinen Laden auf. Zieh deinen Mantel an, und komm mit! der Laden funkt [klappt, haut hin] дело в шляпе, всё в порядке. "Wie hat sich der Wechsel des Gruppenleiters auf die Arbeiter ausgewirkt?" — "Der Laden hat gefunkt. Es gibt keine Schwierigkeiten mehr."
    "Seid ihr euch denn nun einig geworden?" — "Ja, der Laden klappt. Er nimmt unsere Sachen nach Leipzig mit."
    "Bist du mit deinen Leistungen zufrieden?" — "Ja, der Laden klappt."
    Ich habe schon alles Mögliche versucht, um den Wagen in Gang zu bringen, aber der Laden klappt nicht.
    Der Laden haut noch nicht hin. Wir müssen irgendwo einen Fehler in der Planung haben, den Laden hüten не находить сбыта, не пользоваться спросом. Diese Schuhe hüten schon ein ganzes Jahr den Laden. Am besten, wir verkaufen sie zu herabgesetzten Preisen, den Laden schmeißen управляться [справиться] со всем, привести всё в порядок. Die Jungs kannst du altein in den Ernteeinsatz schicken. Sie werden den Laden schon schmeißen.
    Praktisch ist sie die Herrin hier und schmeißt den ganzen Laden.
    Am besten, du gibst Bernd den Auftrag. Er hat Organisationstalent und wird den Laden schon schmeißen, der Laden stimmt всё в порядке, всё точно. Ich habe die Kasse kontrolliert. Der Laden stimmt. Es fehlt kein Pfennig. seinen Laden zumachen [dicht machen, schließen] пиши пропало, "труба", "крышка". Wenn wir keine finanziellen Zuschüsse für diesen Bau bekommen, können wir unseren Laden zumachen.
    Ich werde wohl meinen Laden dicht machen müssen, wenn die Schreibkraft in den Urlaub fährt.
    2.: ein lahmer [müder] Laden сонные мухи, не бей лежачего, "инвалидная команда". Diese Mannschaft ist ein lahmer Laden, hat noch nie gesiegt.
    Was seid ihr bloß für ein lahmer Laden?! Habt ja nicht einmal Lust, was zu unternehmen!
    Auf die Antwort vom Wohnungsamt kannst du lange warten. Das ist ein lahmer Laden.
    3.: ein schicker Laden шикарное заведение ресторане, увеселительном заведении). Das "Stadtcafe" ist nach dem Umbau ein schicker Laden geworden. Nachmittags ist dort immer Unterhaltungsmusik, und guten Kuchen gibt es da auch.
    4. шутя ширинка. Du hast deinen Laden offen.
    Mach mal den Laden zu!
    5. спорт, жарг. ворота.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Laden

  • 6 Leute

    PL
    1. люди, народ (.рабочие, подчинённые, солдаты, рабочая сила). Die Leute vom Bau haben eine eigene Duschanlage gekriegt.
    Auf diesen Bau müssen wir unsere besten Leute schicken, damit er termingemäß fertig wird.
    Die Reparatur kann ich nicht annehmen. Wir haben keine Leute.
    Wir konnten für diese Arbeit noch keine Leute kriegen.
    Trommle mal alle deine Leute m einer kurzen Besprechung zusammen!
    50 Leute werden in dieser Abteilung arbeiten.
    Der Unteroffizier kam mit seinen Leuten von der Übung zurück.
    Wenn du deine Leute gut behandelst, werden sie sich nicht nach einer anderen Arbeit umsehen.
    2. фам. обращение: ребята!, мужики!, люди!, народ!, эй вы! Aber, liebe Leute, allzu anspruchsvoll dürft ihr mir nicht werden!
    Tag, Leute! Gibt's was Neues?
    Na, ihr Leute, wie läuft denn die Sache jetzt?
    Hört mal, Leute, ich habe euch was zu sagen!
    3. meine Leute родственники, "наши". Ich werde mal ein paar Pfund Kirschen mit nach Hause nehmen. Dann freuen sich meine Leute.
    Ich habe schon lange nichts von meinen Leuten gehört. Hoffentlich ist zu Hause alles gesund!
    4. unsere Leute свои, наши (люди). Das sind unsere Leute! Mit denen kannst du ruhig ein offenes Wort reden.
    5. die kleinen Leute
    а) маленький человек (обобщ.), простые люди. "Er hat dich ja gar nicht gegrüßt?" — "Ja, kleine Leute übersieht man."
    Die kleinen Leute sind meist bescheidener als die Menschen, die im Geld schwimmen.
    б) шутл. дети, ребята. "Wer kann schon die Äpfel aufgegessen haben?" — "Unsere kleinen Leute haben sie natürlich verputzt."
    6.: wenn du das tust, dann sind wir geschiedene Leute! если ты это сделаешь, между нами всё кончено, etw. unter die Leute bringen вынести что-л. на люди, разболтать что-л. (скрываемое). Was sie aufschnappt, bringt sie immer gleich unter die Leute. Deshalb erzählt nicht so viel vor ihr!
    Sie war es natürlich wieder, die den Ehekrach unter die Leute gebracht hat. unter die Leute kommen появляться на людях [в обществе]. Wegen unserer kleinen Kinder kommen wir nur ganz selten unter die Leute.
    Er kommt nicht unter die Leute, weil er sich zu sehr in seiner Wissenschaft abkapselt. ich kenne meine Leute! меня не проведёшь!, я знаю, с кем имею дело, bei uns ist es doch (ja) nicht wie bei armen Leuten шутл. мы не бедняки какие-нибудь
    что, мы плохо живём и мало зарабатываем? (мы можем это себе позволить). Greif ruhig immer zu! Sei nicht so bescheiden! [Wir haben's ja.]. Bei uns ist es doch nicht wie bei armen Leuten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leute

  • 7 Jagdgrund

    m: in die ewigen Jagdgründe eingehen шутл. отправиться на тот свет, умереть. Warum sollen wir nicht das Leben genießen? In die ewigen Jagdgründe müssen wir alle mal eingehen. Und dann haben wir nichts zu bereuen. jmdn. in die ewigen Jagdgründe befördern [schicken] шутл. отправить на тот свет, убить кого-л. Heute werde ich unseren Hahn in die ewigen Jagdgründe befördern und ihn dir morgen als Sonntagsbraten servieren.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Jagdgrund

  • 8 Kauf

    m: einen (guten, schiechten, teuren) Kauf machen приобрести что-л. (выгодно, неудачно, с трудом). Mit den Schuhen von Frau Müller habe ich einen guten Kauf gemacht. Die alte Tasche, die ich ihr dafür gegeben habe, war nicht mehr viel wert.
    Mit der Erbschaft habe ich einen schlechten [teuren] Kauf gemacht. Das Haus muß völlig renoviert werden. Dabei werden meine ganzen Ersparnisse draufgehen. leichten Kaufs davonkommen дёшево [легко] отделаться. Für die Unterschlagung hat er nur fünf Monate gekriegt, ist noch mal leichten Kaufs davongekommen. etw. (mit) in Kauf nehmen вынужденно пойти на что-л., смириться с чем-л. Den weiten Weg von der Arbeit nach Hause nehme ich gern in Kauf, denn sonst komme ich nie an die frische Luft.
    Die Meyer, die du nicht riechen kannst, ist heute auch eingeladen. Das mußt du schon mit in Kauf nehmen.kaufen vf: auf Stottern [Pump] kaufen покупать в рассрочку [в кредит]. Die Waschmaschine werden wir uns auf Stottern kaufen. Auf einmal bezahlen können wir sie nicht, und 100 Mark jeden Monat, das tut nicht sehr weh.
    Ich habe die Tasche auf Pump gekauft, bezahle sie, wenn ich das nächste Mal Gehalt kriege, den kaufe ich mir (gleich mal, gründlich) он у меня узнает, я ему задам! Der soll seinen Personalbogen nicht richtig ausgefüllt haben. Na, den kaufe ich mir (gleich mal). Wenn das stimmt, hat er mit seiner Entlassung zu rechnen.
    Was, die ist hinter meinem Rücken über mich hergezogen?! Na, warte, wenn ich die sehe, die kauf ich mir! dafür kann ich mir auch nichts kaufen какая мне от этого польза [корысть]! Alle bedauern mich, weil es mir jetzt so schlecht geht, aber dafür kann ich mir auch nichts kaufen, aus dritter Hand kaufen покупать через третье лицо [через посредника]. "Wo hast du denn diesen schicken Pelz her? So was kriegt man doch gar nicht im Geschäft!" — "Stimmt. Ich habe ihn aus dritter Hand gekauft." unter der Hand kaufen покупать из-под полы [с рук]. Das Buch habe ich unter der Hand von einem Schieber gekauft, kaufen, wenn keiner [niemand] im Laden ist украсть. Wo er bloß die Uhr herhat?! Er hatte doch kein Geld mehr! Wahrscheinlich hat er sie gekauft, als keiner mehr im Laden war.
    Paß auf ihn auf! Er soll immer kaufen, wenn keiner im Laden ist.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kauf

  • 9 Prozeß

    m: mit jmdm./etw. kurzen Prozeß machen быстро расправиться, разделаться с кем/чем-л. Wenn ihr euch im Ferienlager nicht anständig benehmt, machen wir kurzen Prozeß und schicken euch nach Hause
    Mit der Wäsche machen wir dieses Mal kurzen Prozeß. Wir bringen sie einfach in die Waschanstalt.
    Wenn ihr nicht bald mit dem Unsinn aufhört, mache ich kurzen Prozeß mit euch und schmeiße euch raus.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Prozeß

  • 10 hiermit

    übers. mit dem Äquivalent der Präp mit ( s. dort) u. dem entsprechenden Kasus des Pron э́тот. in konkret gegenständlicher Verwendung v. он. hiermit beenden wir die Versammlung на э́том мы зака́нчиваем собра́ние. hiermit schicken wir ihnen … (вме́сте) с э́тим посыла́ем вам … hiermit erreichst du mehr э́тим ты дости́гнешь бо́льшего. hiermit bestätigen wir in (Handels) brief настоя́щим подтвержда́ем. hiermit ist nicht zu spaßen с э́тим не шу́тят. hiermit ist er zufrieden э́тим он дово́лен

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > hiermit

  • 11 Weg

    доро́га, путь. Weg zwecks Besorgung (v. Auftrag) - übers. meist verbal. übertr : Lebensweg v. Pers, Gesellschaft meist путь. schmaler Garten-, Parkweg доро́жка. Waldweg тропа́. ein öffentlicher Weg доро́га о́бщего по́льзования. verbotener Weg! Gehweg прохо́д [ Durchfahrt прое́зд] воспрещён ! jdn. nach dem Weg fragen спра́шивать спроси́ть у кого́-н. доро́гу. auf diesem Weg gelangt < kommt> man nach Х э́той доро́гой мо́жно добра́ться до Н. den linken Weg nehmen < gehen>, in den linken Weg einbiegen идти́ пойти́ ле́вой доро́гой <по ле́вой доро́ге>. auf dem Weg(e) unterwegs по доро́ге. auf halbem Weg(e) a) haltmachen на полпути́ b) umkehren с полпути́. auf dem kürzesten Weg(e) кратча́йшим путём. ein Weg von einer Stunde [mehreren Stunden] расстоя́ние в час [в не́сколько часо́в] пути́. bis zum Ziel ist es noch eine Stunde Weg(es) до це́ли ещё час пути́. bis zum nächsten Dorf sind es noch fünf Kilometer Weg(es) до ближа́йшей дере́вни ещё пять киломе́тров пути́. jdn. ein Stück Weg(es) begleiten провожа́ть /-води́ть кого́-н. немно́го <часть пути́>. wir haben denselben Weg нам по пути́ <по доро́ге>. jd. hat noch einen langen Weg vor sich кому́-н. ещё предстои́т далёкий <да́льний, дли́нный> путь. jd. hat einen weiten Weg zur Arbeit кому́-н. далеко́ (добира́ться) до рабо́ты. umg кому́-н. далеко́ ходи́ть [ Anfahrtsweg е́здить] на рабо́ту. etw. liegt an jds. Weg кому́-н. что-н. по доро́ге <по пути́>. den Weg über X nehmen < wählen> выбира́ть вы́брать <избира́ть/-бра́ть> доро́гу < путь> через H. hier trennen sich unsere Wege здесь на́ши пути́ расхо́дятся, отсю́да на́ши пути́ веду́т в ра́зные сто́роны | jdm. einen Weg abnehmen ходи́ть с- по како́му-нибудь де́лу за кого́-н. einen Weg [ Wege] erledigen ходи́ть /- по де́лу [по дела́м]. diesen Weg hättest du dir sparen können туда́ ты мог бы и не ходи́ть, туда́ не име́ло смы́сла идти́ | auf diplomatischem Wege дипломати́ческим путём. auf direktem Wege непосре́дственно. auf friedlichem Wege ми́рным путём. auf gerichtlichem Wege суде́бным поря́дком, через суд. auf gesetzlichem Wege зако́нным путём. auf gütlichem Wege ми́рным путём, по-хоро́шему. auf kaltem Wege потихо́ньку, без форма́льностей. auf dem schnellsten Wege как мо́жно скоре́е. auf schriftlichem Weg пи́сьменно. auf diesem Wege können wir das Problem nicht lösen таки́м путём нам э́ту пробле́му не реши́ть. auf dem Wege von Verhandlungen путём перегово́ров | der Weg in eine glückliche Zukunft путь в счастли́вое <све́тлое> бу́дущее. neue Wege beschreiten <einschlagen, gehen> прокла́дывать /-ложи́ть но́вые пути́, идти́ пойти́ но́выми путя́ми. schon früh fand er den Weg zur Kommunistischen Partei он уже́ в ра́нние <молоды́е> го́ды пришёл в Коммунисти́ческую па́ртию. auf dem falschen Weg sein идти́ /- по ло́жному пути́, быть <находи́ться, стоя́ть> на ло́жном пути́. jdm. einen Weg aus der Not zeigen ука́зывать /-каза́ть кому́-н. вы́ход из тру́дного положе́ния auf dem Weg der Besserung < Genesung> на пути́ к выздоровле́нию. den Weg zum Herzen der Zuschauer finden находи́ть найти́ путь к сердца́м зри́телей. der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert благи́ми наме́рениями ад вы́мощен. den Weg alles Irdischen < allen Fleisches> gehen идти́ путём вся́кой пло́ти / уходи́ть уйти́ туда́, отку́да нет возвра́та. viele Wege führen nach Rom все доро́ги веду́т в Рим. jds. Weg [der Weg zum Ruhm] ist nicht mit Rosen gepflastert чей-н. путь [путь к сла́ве] не усы́пан ро́зами, путь к сла́ве терни́ст. Weg und Steg kennen знать ка́ждую тропи́нку < всё вдоль и поперёк>. auf Weg und Steg везде́ и всю́ду. den Weg des geringsten Widerstandes gehen идти́ пойти́ по пути́ <по ли́нии> наиме́ньшего сопротивле́ния. jdn. vom rechten Weg abbringen сбива́ть /-бить кого́-н. с пути́ <с пути́ и́стинного>. vom rechten Weg abweichen < abkommen> сбива́ться /-би́ться с (ве́рного <пра́вильного>) пути́, сбива́ться /- с пути́ и́стинного. sich einen Weg durch etw. bahnen пробира́ться /-бра́ться сквозь что-н., прокла́дывать /-ложи́ть себе́ доро́гу через что-н. jdn. auf seinem letzten Weg begleiten провожа́ть /-води́ть кого́-н. в после́дний путь. jdn. auf den Weg bringen подска́зывать /-сказа́ть кому́-н. путь реше́ния. jdm./einer Sache den Weg <die Wege> ebnen прокла́дывать /- путь <расчища́ть/-чи́стить доро́гу> кому́-н./чему́-н. jdm. auf halben Weg(e) entgegenkommen идти́ /- навстре́чу кому́-н. <на компроми́сс с кем-н.>. sein erster Weg führte ihn zu ihr прежде всего́ он пошёл к ней <навести́л её>. da führt kein Weg daran vorbei э́того не избежа́ть, от э́того не уклони́ться. jdm. etw. mit auf den Weg geben дава́ть дать кому́-н. что-н. в <на> доро́гу. jdm. gute Ratschläge mit auf den Weg geben напу́тствовать ipf/pf кого́-н. до́брыми сове́тами. ausgetretene Wege gehen идти́ /- проторёнными путя́ми < проторённым путём>. dunkle Wege gehen внуша́ть внуши́ть подозре́ние свои́м поведе́нием. krumme Wege gehen идти́ /- по криво́й доро́жке. verbotene Wege gehen занима́ться запрещёнными веща́ми <дела́ми>. den Weg gehen, den alle gehen müssen идти́ /- туда́, где все бу́дем. den letzten Weg gehen соверша́ть /-верши́ть после́дний путь. seinen eigenen Weg <seine eigenen Wege> gehen идти́ /- свои́м <со́бственным> путём, поступа́ть /-ступи́ть по своему́ <по со́бственному> разуме́нию. seines Weges <seiner Wege> gehen идти́ /- свое́й доро́гой <свои́м путём>. jdm. aus dem Wege gehen a) Platz machen уступа́ть /-ступи́ть доро́гу кому́-н., пропуска́ть /-пусти́ть кого́-н. b) meiden избега́ть кого́-н. <встре́чи с кем-н.>. geh mir aus dem Wege! auch уйди́ с доро́ги !, посторони́сь ! einer Sache aus dem Wege gehen a) Gefahr, Schwierigkeit избега́ть чего́-н. b) Arbeit уклоня́ться /-клони́ться <отлы́нивать> от чего́-н. einer Frage aus dem Wege gehen обходи́ть обойти́ како́й-н. вопро́с, уклоня́ться /- от отве́та на како́й-н. вопро́с. damit hat es < das hat> noch gute Wege э́то не к спе́ху, вре́мя те́рпит. des Weges kommen приближа́ться /-бли́зиться. jds. Weg kreuzen встреча́ться встре́титься <повстреча́ться pf> с кем-н. на жи́зненном пути́. unsere Wege kreuzten sich на́ши пути́ встре́тились <скрести́лись>. jdm. in den Weg laufen < kommen>, jdm. über den Weg laufen (случа́йно) попада́ться /-па́сться кому́-н. навстре́чу, (случа́йно) встреча́ться /- <повстреча́ться> с кем-н., ста́лкиваться /-толкну́ться с кем-н. der erste beste, der einem in den Weg kommt < läuft> пе́рвый попа́вшийся <встре́чный>. jdm. Hindernisse < Steine> in den Weg legen вставля́ть /-ста́вить кому́-н. па́лки в колёса, чини́ть препя́тствия кому́-н., возводи́ть /-вести́ препя́тствия на чьём-н. пути́. einer Sache Hindernisse < Steine> in den Weg legen чини́ть препя́тствия чему́-н. jdm. einer Sache nichts in den Weg legen не чини́ть препя́тствий кому́-н. чему́-н., не возводи́ть /- препя́тствий на пути́ кого́-н. чего́-н., не меша́ть по- кому́-н. чему́-н. etw. in die Wege leiten подгота́вливать <подготовля́ть/-гото́вить > что-н., дава́ть /- ход чему́-н. seinen Weg machen добива́ться /-би́ться своего́ в жи́зни, пробива́ть /-би́ть себе́ доро́гу. sich auf den Weg machen отправля́ться /-пра́виться в путь <в доро́гу>. jdn. aus dem Wege räumen убира́ть /-бра́ть <ликвиди́ровать ipf/pf> кого́-н. (jdm.) etw. aus dem Wege räumen a) Hindernis, Schwierigkeit устраня́ть устрани́ть что-н. с чьего́-н. пути́ b) Mißverständnis выясня́ть вы́яснить что-н. jdn. auf den Weg schicken отправля́ть /-пра́вить <посыла́ть/-сла́ть> кого́-н. в путь <в доро́гу>. bis dahin ist es noch ein weiter Weg до э́того ещё о́чень далеко́, э́то де́ло далёкого бу́дущего. auf dem Wege zu jdm. sein быть на пути́ к кому́-н. er ist schon auf dem Wege kommt (gleich) он уже́ идёт. auf dem rechten < richtigen> Weg sein быть на ве́рном пути́, пра́вильно <ве́рно> поступа́ть /-, принима́ть приня́ть пра́вильное <ве́рное> реше́ние. unser Weg ist richtig! мы на ве́рном пути́ !, мы идём по ве́рному пути́ ! jd. ist auf dem besten Wege, Karriere zu machen в са́мом ближа́йшем бу́дущем кто-н. сде́лает карье́ру. jd. ist auf dem besten Wege, Alkoholiker zu werden е́сли кто-н. не остано́вится, то ста́нет алкого́ликом. jdm. im Wege sein < stehen> стоя́ть кому́-н. поперёк доро́ги <на чьём-н. пути́>, меша́ть/- кому́-н. einer Sache im Wege sein < stehen> меша́ть /- чему́-н., чини́ть препя́тствия на пути́ чего́-н. mit diesem Zeugnis stehen ihm alle Wege offen с таки́м аттеста́том перед ни́м откры́ты все доро́ги. auf halbem Wege stehenbleiben остана́вливаться /-станови́ться на полпути́. dem steht nichts im Wege э́тому ничто́ не меша́ет. sich jdm. in den Weg stellen станови́ться стать поперёк доро́ги кому́-н., меша́ть /- кому́-н. jdm. nicht über den Weg trauen не доверя́ть /-ве́рить кому́-н. ни на грош <ни на йо́ту>. sich auf halbem Wege treffen идти́ /- на компроми́сс, приходи́ть прийти́ к соглаше́нию путём компроми́сса. hier trennen sich unsere Wege здесь на́ши пути́ <доро́ги> расхо́дятся, отсю́да на́ши пути́ веду́т в ра́зные сто́роны. auf halben Wege umkehren возвраща́ться верну́ться с полпути́ <с полдоро́ги>. jdm. den Weg verbauen воздвига́ть /-дви́гнуть <чини́ть> препя́тствия на чьём-н. пути́, ста́вить рога́тки на чьём-н. пути́. sich den Weg verbauen меша́ть /- самому́ себе́. jdm. den Weg verstellen < vertreten> прегражда́ть прегради́ть кому́-н. путь <доро́гу>. ihn umstellen обступа́ть /-ступи́ть кого́-н. woher des Weges? отку́да путь де́ржишь [де́ржите]? wohin des Weges? куда́ путь де́ржишь [де́ржите]?

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Weg

  • 12 mit

    I 1. prp D (сокр. m.)
    1) указывает на совместность действия или состояния, на сопровождение с, вместе с
    nimm den Hausschlüssel mit dir! — возьми ключ от дома с собой!
    mit dem Schweiß strömten Tränen über sein Gesichtвместе с потом по его лицу текли ( струились) слёзы
    2) указывает на взаимодействие, на направленность действия в сторону определённого лица или явления с
    mit j-m sprechenговорить с кем-л.
    mit j-m etw. teilen — делить что-л. с кем-л.
    ich will mit ihm nichts zu schaffen haben — я не хочу иметь с ним (никакого) дела
    ein Topf mit Milchгоршок с молоком
    Tee mit Rum ( Zitrone) — чай с ромом ( с лимоном)
    eine Weiße mit Schuß!разг. кружку светлого ( пива) с ( малиновым) соком!
    der Mann mit der Mappeчеловек с портфелем
    der Junge mit den schwarzen Augenмальчик с чёрными глазами
    4) указывает на явление или состояние, которым сопровождается то или иное действие, на образ действия с; сочетание его с существительным часто переводится на русский язык наречием
    er kam mit Fieber nach Hauseон пришёл домой с температурой ( в лихорадке)
    mit Berechnung — с расчётом, в расчёте
    mit Absicht — намеренно, нарочно
    mit Tagesanbruch — на рассвете, с рассветом, с наступлением рассвета
    mit dem Glockenschlag eintreffenприбыть минута в минуту (букв. с боем часов)
    mit zwanzig Jahren heiratenвыйти замуж ( жениться) двадцати лет
    6) указывает на орудие, средство или способ совершения действия; сочетание его с существительным б. ч. переводится на русский язык творительным падежом соответствующего существительного
    mit Seife waschenмыть мылом
    mit einer Arznei behandelnлечить лекарством
    mit dem Auto fahrenехать на автомобиле
    mit dem Zug fahrenехать поездом
    mit der Eisenbahn fahren — ехать по железной дороге
    mit der Straßenbahn kommen — приехать на трамвае
    Briefe mit der Post befördern ( schicken) — отправлять ( посылать) письма почтой ( по почте)
    mit Geld bezahlenуплатить деньгами
    j-m mit gleicher Münze (heim)zahlen — перен. отплатить кому-л. той же монетой
    mit leiser Stimme — тихим голосом, вполголоса
    mit etw. beginnenначинать с чего-л.; начать что-л.
    sich mit etw. begnügenдовольствоваться чем-л.
    8) указывает на состояние какого-л. лица или явления, á также на связанные с этим лицом или явлением обстоятельства
    wie steht es mit ihm? — как его дела?, как его здоровье?
    wir haben mit ihm viel verlorenмы много потеряли в его лице
    mit N folgt der dritte Fahrer — третьим в гонке идёт Н;
    2. adv
    также, тоже
    etw. mit auf die Welt bringenродиться с чем-л.; иметь что-л. с самого рождения; страдать чем-л. с самого рождения
    die Kinder wollen gern mitдети также ( тоже) хотят идти (вместе с кем-л.)
    mit von der Partie seinпринимать участие в прогулке ( в экскурсии); принимать участие в чём-л. ( в каком-л. деле)
    da ist Berechnung mit im Spielтут дело не обошлось без расчёта
    er ist mit einer der besten Turner, er ist mit der beste Turner — он один из лучших ( в числе лучших) гимнастов команды
    II adj н.-нем.
    подходящий, годный, приемлемый

    БНРС > mit

  • 13 mit

    mit I prp (D) (сокр. m.) с, вме́сте с
    Karl kam mit zwei Freunden Карл пришё́л (вме́сте) с двумя́ друзья́ми
    er arbeitet mit mir он рабо́тает (вме́сте) со мной
    er wohnt mit,seinen Verwandten zusammen он живё́т вме́сте со свои́ми ро́дственниками
    die Eltern gingen mit den Kindern spazieren роди́тели пошли́ гуля́ть [гуля́ли] с детьми́
    mit dir kann ich es wagen с тобо́й я могу́ отва́житься на э́то
    er nahm seinen Bruder mit sich он взял своего́ бра́та с собо́й
    nimm den Hausschlüssel mit dir! возьми́ ключ от до́ма с собо́й!
    mit dem Schweiß strömten Tränen über sein Gesicht вме́сте с по́том по его́ лицу́ текли́ [струи́лись] слё́зы
    mit Gott.! с бо́гом!
    mit j-m sprechen говори́ть с кем-л.
    mit j-m verhandeln вести́ перегово́ры с кем-л.
    mit j-m etw. teilen дели́ть что-л., с кем-л.
    j-m kämpfen [streiten, Krieg führen] боро́ться [спо́рить, вести́ войну́] с кем-л.
    ich will mit ihm nichts zu schaffen haben я не хочу́ име́ть с ним (никако́го) де́ла
    den Sohn mit dem Vater vergleichen сра́внивать сы́на с отцо́м
    mit Gepäck с багажо́м
    eine Fuhre mit Heu воз с се́ном
    ein Topf mit Milch горшо́к с молоко́м
    Tee mit Rum [Zitrone] чай с ро́мом [с лимо́ном]
    eine Weiße mit Schuß! разг. кру́жку све́тлого (пи́ва) с (мали́новым) со́ком!
    der Mann mit der Mappe челове́к с портфе́лем
    der Junge mit den schwarzen Augen ма́льчик с чё́рными глаза́ми
    mit I prp (D) (сокр. m.) mit Gesang с пе́нием
    mit Geschrei с кри́ком
    mit Kopfschütteln кача́я голово́й
    er kam mit Fieber nach Hause он пришё́л домо́й с температу́рой [в лихора́дке]
    mit meiner Erlaubnis с моего́ ве́дома [с моего́ разреше́ния]
    mit Recht по пра́ву
    mit Berechnung с расчё́том, в расчё́те
    mit Absicht наме́ренно, наро́чно
    mit Bedacht обду́манно
    mit Vorsicht осторо́жно
    mit gutem Gewissen со споко́йной [чи́стой] со́вестью
    mit Bedauern с сожале́нием
    mit Vergnügen с удово́льствием
    mit Glück счастли́во
    mit Tagesanbruch на рассве́те, с рассве́том, с наступле́нием рассве́та
    mit dem.Abend wurde es kühler к ве́черу [с наступле́нием ве́чера] ста́ло прохла́днее [похолода́ло]
    mit der Zeit со вре́менем
    mit dem Glockenschlag eintreffen прибы́ть мину́та в мину́ту (букв. с бо́ем часо́в)
    mit zwanzig Jahren heiraten вы́йти за́муж [жени́ться] двадцати́ лет
    mit eins разг. вдруг, внеза́пно
    mit I prp (D) (сокр. m.) mit der Feder schreiben писа́ть перо́м
    mit einem Messer schneiden ре́зать ножо́м
    mit Seife waschen мыть мы́лом
    mit einer Arznei behandeln лечи́ть лека́рством
    mit dieser Sable heilt es gut от э́той ма́зи бы́стро заживё́т
    mit dem Auto fahren е́хать на автомоби́ле
    mit dem Zug fahren е́хать по́ездом
    mit der Eisenbahn fahren е́хать по желе́зной доро́ге
    mit der Straßenbahn kommen прие́хать на трамва́е
    Briefe mit der Post befördern [schicken] отправля́ть [посыла́ть] пи́сьма по́чтой [по по́чте]
    mit dem ersten Wurf пе́рвым броско́м
    mit Geld bezahlen уплати́ть деньга́ми
    j-m mit gleicher Münze (heim) zahlen перен. отплати́ть кому́-л. той же моне́той
    mit leiser Stimme ти́хим го́лосом, вполго́лоса
    mit Flüsterstimme шо́потом
    mit einem Wort (одни́м) сло́вом
    mit anderen Worten ины́ми слова́ми
    mit I prp (D) (сокр. m.) mit etw. beginnen начина́ть с чего́-л.; нача́ть что-л.
    sich mit etw. begnügen дово́льствоваться чем-л.
    mit I prp (D) (сокр. m.) wie steht es mit ihm? как его́ дела́?, как его́ здоро́вье?
    wie steht es mit ihrer Grippe? ну как ваш грипп?
    es ist aus mit ihm его́ пе́сенка спе́та
    es wird mit ihm nicht mehr lange dauern он до́лго не протя́нет
    wir haben mit ihm viel verloren мы мно́го потеря́ли в его́ лице́
    mit N folgt der dritte Fahrer тре́тьим в го́нке идё́т Н
    mit der Poesie ist es anders с поэ́зией де́ло обстои́т ина́че
    mit der Arbeit fertig [zu Ende] sein зако́нчить рабо́ту
    mit II adv та́кже, то́же
    mit dabei sein прису́тствовать при чем-л.; уча́ствовать в чем-л.
    das gehört mit dazu э́то отно́сится сюда́ же
    etw. mit auf die Welt bringen роди́ться с чем-л.; име́ть что-л. с са́мого рожде́ния; страда́ть чем-л. с са́мого рожде́ния
    die Kinder wollen gern mit де́ти та́кже [то́же] хотя́т идти́ (вме́сте с кем-л.), da kann ich nicht mit! тут я пасу́ю! (в э́том де́ле я профа́н; э́того не позволя́ют мои́ сре́дства)
    mit von der Partie sein принима́ть уча́стие в прогу́лке [в экску́рсии]; принима́ть уча́стие в чем-л.како́м-л. де́ле]
    er ist mit schuld daran он та́кже вино́вен в э́том
    da ist Berechnung mit im Spiel тут де́ло не обошло́сь без расчё́та
    meine Schuld mit berechnet включа́я [учи́тывая] мой (де́нежный) долг
    er ist mit einer der besten Turner, er ist mit der beste Turner он оди́н из лу́чших [в числе́ лу́чших] гимна́стов кома́нды
    mit III a н.-нем. подходя́щий, го́дный, прие́млемый
    mit= отд. преф. гл., ука́зывает на совме́стность де́йствия, уча́стие, сопровожде́ние: mitarbeiten сотру́дничать
    mitfühlen сочу́вствовать
    mitbewohnen прожива́ть совме́стно
    mitgeben дава́ть с собо́й

    Allgemeines Lexikon > mit

  • 14 kutschieren

    I vi (s) кататься, разъезжать, ехать. Am Sonntag sind wir mit den Fahrrädern durch den Wald kutschiert.
    Ich bin gleich wieder mit der Bahn nach Hause kutschiert, als ich ihn in seiner Wohnung nicht angetroffen hatte.
    Er kutschierte privat mit dem Dienstwagen durch die Lande und machte sich dafür strafbar.
    II vr
    1. катать, возить. Um mehr zu verdienen, kutschierte der Taxifahrer seine ausländischen Fahrgäste durch die Gegend, statt den kürzesten Weg zu nehmen.
    Ich werde dich schnell mit meinem Motorrad zum Bahnhof kutschieren, damit du den Zug noch kriegst.
    Alle Koffer und das ganze Gepäck kutschiert er rechtzeitig zum Hafen.
    2. водить (машину). Er kutschiert einen schicken Wagen und ist sehr stolz darauf.
    3.: mit jmdm. läßt sich gut [schlecht] kutschieren швейц. с кем-л. можно хорошо ладить [не поладишь].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kutschieren

  • 15 sicher

    1) frei v. Gefahr(en) безопа́сный. jdn. sicher über die Fahrbahn geleiten безопа́сно переводи́ть /-вести́ кого́-н. через у́лицу. sicher leben жить не подверга́ясь опа́сности / жить в безопа́сном ме́сте. vor jdm./etw. sicher sein быть в безопа́сности от кого́-н. чего́-н. hier sind wir vor dem Regen sicher здесь нам не стра́шен дождь
    2) zuverlässig: Pers; Versteck, Ort; Methode; Arznei, Mittel; Schloß, Tresor надёжный. glaubwürdig: Auskunft, Nachricht достове́рный. Quelle, Auge, Anzeichen, Urteil ве́рный. genau: Ergebnis то́чный. ein sicheres Auge ве́рный <ме́ткий> глаз. ein sicherer Tip a) Information, Mitteilung надёжная <достове́рная> информа́ция, надёжные <достове́рные> све́дения b) Ratschlag ве́рный сове́т. ein sicheres Versteck a) für Pers надёжное убе́жище b) für Sachen надёжный тайни́к, надёжное ме́сто. diese Nachricht stammt aus sicherer Quelle э́то сообще́ние полу́чено из надёжного <достове́рного> исто́чника. dem sicheren Vernehmen nach по достове́рным све́дениям. etw. sicher aufbewahren надёжно храни́ть что-н., храни́ть что-н. в надёжном ме́сте. jd. besitzt ein sicheres Urtiel (über etw.) у кого́-н. (есть) спосо́бность ве́рно суди́ть (о чём-н.) <оце́нивать (что-н.)>, у кого́-н. ве́рное сужде́ние (о чём-н.). etw. ist ein sicheres Zeichen für etw. что-н. ве́рный при́знак чего́-н. diese Methode ist völlig sicher э́тот ме́тод вполне́ надёжен. diese Tatsache ist sicher und gewiß э́тот факт устано́влен | jd. hat nichts sicheres erfahren können кто-н. не (с)мог разузна́ть <узна́ть> ниче́го достове́рного <то́чного>
    3) fest (begründet) : Grundlage, Fundament, Kenntnisse про́чный. Kenntnisse auch; Garantie, Hoffnung, Überzeugung, Zuversicht; Versprechen твёрдый. eine sichere Gewähr für etw. bieten < geben> твёрдо гаранти́ровать ipf/pf что-н. über sichere Kenntnisse <ein sicheres Wissen> verfügen име́ть твёрдые <про́чные> зна́ния. etw. sicher hinstellen ста́вить по- что-н. про́чно < надёжно>
    4) garantiert: Arbeitsplatz гаранти́рованный (зако́ном). Einkommen регуля́рный, постоя́нный. ein sicheres Auskommen haben быть материа́льно обеспе́ченным | etw. ist jdm. sicher v. Auszeichnung; Strafe что-н. кому́-н. обеспе́чено
    5) sich nicht irrend безоши́бочный. Augenmaß хоро́ший. Gehör то́нкий. ein sicheres Gedächtnis прекра́сная па́мять. jd. hat einen sicheren Geschmack на чей-н. вкус мо́жно положи́ться, у кого́-н. безоши́бочный вкус. jd. rechnet sicher кто-н. хорошо́ счита́ет. jd. ist in der Orthographie [in der russischen Sprache] sehr sicher кто-н. хорошо́ зна́ет орфогра́фию [ру́сский язы́к]. auf einem Gebiet sehr sicher sein хорошо́ знать каку́ю-н. о́бласть (зна́ния)
    6) überzeugt уве́ренный. jd. ist (sich) sicher, daß … кто-н. уве́рен <не сомнева́ется в том>, что … ich bin dessen ganz sicher я в э́том соверше́нно уве́рен. du kannst sicher sein, daß alles gut wird (ты) мо́жешь быть уве́рен, что всё бу́дет хорошо́. jd. ist < fählt> sich jds./einer Sache sicher кто-н. уве́рен в ком-н. чём-н. jd. ist sich seiner Sache völlig sicher кто-н. по́лностью уве́рен в успе́хе [ im Recht zu sein в правоте́] своего́ де́ла
    7) es ist sicher, daß … ist nicht zu bezweifeln несомне́нно, что … es ist so gut wie sicher, daß … мо́жно не сомнева́ться в том, что …
    8) selbstbewußt уве́ренный в себе́. adv уве́ренно. sehr sicher übertrieben selbstsicher (о́чень) самоуве́ренный. jd. hat eine sichere Hand у кого́-н. твёрдая <уве́ренная> рука́. ein sicherer Kraftfahrer [Schütze] о́пытный шофёр [ме́ткий стрело́к ]. jdn. sicher machen внуша́ть внуши́ть кому́-н. увере́нность. alle Fragen sicher beantworten уве́ренно отвеча́ть отве́тить на все вопро́сы. jd. fährt sicher Auto кто-н. уве́ренно во́дит маши́ну <уве́ренно е́здит>. sicher gehen mit festem Schritt идти́ пойти́ [indet ходи́ть ] уве́ренно <твёрдым ша́гом>
    9) unausweichlich неизбе́жный. das sichere Ende неизбе́жный коне́ц. jdn. in den sicheren Tod <das sichere Verderben> schicken посыла́ть /-сла́ть кого́-н. на ве́рную смерть <ги́бель>. den sicheren Untergang vor Augen haben смотре́ть сме́рти в глаза́
    10) nicht aufzuholen: Vorsprung недосяга́емый. einen Wettkampf mit sicherem Vorsprung gewinnen побежда́ть победи́ть в соревнова́нии <в состяза́нии> с больши́м преиму́ществом
    11) Adv: bestimmt коне́чно [шн], разуме́ется. wahrscheinlich наве́рно. unbedingt безусло́вно, непреме́нно. das hat er sicher nicht gewollt разуме́ется, он э́того не хоте́л. sicher hat sie wieder verschlafen наве́рно, она́ опя́ть проспала́. er kommt sicher он обяза́тельно придёт. das hat er doch sicher nicht ernst gemeint э́то он, безусло́вно, сказа́л не всерьёз. habe ich nicht recht? - sicher ра́зве я не прав ? - наве́рно [безусло́вно]. kommst du morgen? - (aber) sicher! ты придёшь за́втра ? - (да́) коне́чно [безусло́вно <непреме́нно>]. sicher kennen Sie ihn наве́рно вы его́ зна́ете sicher ist sicher! осторо́жность не повреди́т <не помеша́ет>. jd. ist in sicherem Gewahrsam кто-н. (нахо́дится) под стра́жей <под аре́стом>. nicht mehr sicher auf den Beinen stehen нетвёрдо держа́ться <стоя́ть> на нога́х. dort ist man seines Lebens nicht mehr sicher там опаса́ешься за свою́ жизнь. er ist mir sicher он у меня́ в рука́х. vor jdm. ist man nirgends sicher a) jdn. trifft man überall кого́-н. повсю́ду встре́тишь b) jd. spürt jeden auf от кого́-н. нигде́ не скро́ешься. davor ist man nie sicher от э́того никто́ не застрахо́ван

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sicher

См. также в других словарях:

  • schicken — abkommandieren (meist milit.); delegieren; abordnen; deputieren; entsenden; aussenden; beordern; senden * * * schi|cken [ ʃɪkn̩]: 1. <tr.; hat a) (jmdn.) veranlassen, sich (zu einem bestimmten Zweck o. Ä.) an einen b …   Universal-Lexikon

  • Wir sind des Geyers schwarzer Haufen — ist ein nach dem Ersten Weltkrieg entstandenes politisches Kampflied, das die Taten des Florian Geyer und seines Schwarzen Haufens, einer Odenwälder Bauernarmee während der Bauernkriege des 16. Jahrhunderts glorifiziert. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Farben der Magie — Die Scheibenwelt Romane sind eine Reihe von Romanen von Terry Pratchett, die in der fiktiven Scheibenwelt spielen. Bisher erschienen 36 Romane, die auch ins Deutsche übertragen wurden. Hier erfolgt eine Auflistung der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die volle Wahrheit — Die Scheibenwelt Romane sind eine Reihe von Romanen von Terry Pratchett, die in der fiktiven Scheibenwelt spielen. Bisher erschienen 36 Romane, die auch ins Deutsche übertragen wurden. Hier erfolgt eine Auflistung der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Sendung mit der Maus — Die Maus, der Elefant und die Ente Seriendaten …   Deutsch Wikipedia

  • Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito — Innentitel der Erstausgabe (in alter Rechtschreibung, vgl. Russische Rechtschreibreform von 1918) Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito und seiner Jünger: Monsieur Delhaye, Karl Schmidt, Mister Cool, Alexei Tischin, Ercole Bambucci,… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Zwille — Ernst Jünger als Soldat im Ersten Weltkrieg „Die Zwille“ ist ein 1973 erschienener Roman von Ernst Jünger. Er spielt zu Beginn des 20. Jahrhunderts und handelt vom Schüler Clamor Ebling, der vom Dorf in eine Schülerpension in Hannover kommt. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Borg — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Kälte. Eine Isolation — ist der vierte Teil von Thomas Bernhards autobiographischem Zyklus und erstmals 1981 im Salzburger Residenz Verlag erschienen. Er bildet zusammen mit Die Ursache. Eine Andeutung (1975), Der Keller. Eine Entziehung (1976), Der Atem. Eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Rettungseinsätze nach den Terroranschlägen am 11. September 2001 — Die Rettungseinsätze am 11. September 2001 in den USA nach den Terroranschlägen sind in der Fachsprache der Rettungsdienste Großschadensereignisse. Sie betreffen nicht nur hunderte Opfer und Einsatzkräfte, sondern sind vom großräumigen Einsatz… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Welt ohne uns — (Originaltitel: The World Without Us) ist ein Sachbuch des US amerikanischen Autors Alan Weisman aus dem Jahr 2007. Darin beschäftigt er sich mit der hypothetischen Frage, was auf der Erde passieren würde, wenn alle Menschen plötzlich… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»